Umweltfreundliche Beschichtungen: Welche Schrauben sind nachhaltig?

Jede Branche steht vor der gleichen Herausforderung: Nachhaltige Materialien und Produkte zu verwenden. Wir wollen uns in diesem Blogbeitrag einmal die Schraube genauer ansehen und herausfinden: Welche Schrauben sind nachhaltig?

Immerhin sind Schrauben essenzielle Verbindungselemente die in jedem Bauprojekt zum Einsatz kommen. Doch die Materialien und Beschichtungen, die sie schützen, haben Auswirkungen auf die Umwelt. Welche Beschichtungen sind also nachhaltig?

schrauben

Die Beschichtung der Schraube spielt eine Rolle

Schrauben bestehen in der Regel aus Metall bzw. Stahl und sind deshalb anfällig für Korrosion. Deshalb benötigen sie Schutz in Form einer Beschichtung. Schauen wir uns diese Beschichtungen einmal genauer an:

pulverbeschichtet

Pulverbeschichtete Schrauben werden häufig verwendet, um der Schraube eine ästhetische Oberfläche zu verleihen. Die Pulverbeschichtung dient also dem Schutz und der Dekoration. Das Pulver besteht aus Kunststoff, Harz oder Pigmenten, die durch Erhitzen und Schmelzen eine glatte Oberfläche bilden.

Vorteil:

  • Pulverbeschichtungen enthalten keine Lacke bzw. Lösungsmittel.
  • Überschüssiges Pulver kann aufgefangen und wiederverwendet werden.

Nachteil:

  • Das Aushärten der Pulverbeschichtung findet bei hohen Temperaturen statt.
  • Die Beschichtung erschwert das Recycling.
galvanischverzinkt

Galvanisch verzinkte Schrauben oder feuerverzinkte Schrauben sind mit einer dünnen Schicht Zink überzogen, diese Schützt sie vor Rost und Korrosion. Der Begriff „galvanisch“ bezieht sich auf ein elektrochemisches Verfahren, bei dem eine Metalloberfläche, mithilfe von elektrischem Strom mit einer Schutzschicht überzogen wird. Dieses Verfahren basiert auf dem Verfahren der Elektrolyse.

Vorteil:

  • Stahl und Zink können recycelt werden (wenn man sie ordnungsgemäß entsorgt)
  • langlebig weil korrosionsbeständig, im Innenbereich oder Geschützen Außenbereich

Nachteil:

  • Der Verzinkungsprozess erfordert Chemikalien und Energie.
  • Zink eine endliche Ressource, deren Abbau Umweltauswirkungen hat, gelangt Zink in die Umwelt kann es Böden und Gewässer belasten.
edelstahlschrauben

Edelstahlschrauben: Edelstahl ist von Natur aus korrosionsbeständig und benötigt in vielen Fällen keine zusätzliche Beschichtung. Die Legierung besteht zu einem hohen Anteil aus Chrom.

Vorteil:

  • Langlebig und wiederverwendbar
    Edelstahl ist zu 100 % recycelbar ohne Qualitätsverlust
  • Kein Risiko durch Schadstoffreizung durch Beschichtungen
  • Hochwertige Optik

Nachteil:

  • Die Herstellung von Edelstahl ist energieintensiv
  • Höhere Kosten im Vergleich zu beschichteten Schrauben

Fazit:

Die Wahl der nachhaltigsten Schraube hängt von ihrem Einsatz ab. Die Schraube sollte gezielt für das jeweilige Projekt ausgewählt sein. (z.B. Innenbereich, Außenbereich, Belastung?)

So kann die Langlebigkeit verlängert werden und das spart Material und Produktion.

Saubere Fuge, ohne Schmierfinger

Saubere Fuge, ohne Schmierfinger

Du willst eine Silkionfuge im Bad erneuern oder einen Fensterrahmen abdichten. Das Ganze soll halten und anständig aussehen. Kein Problem mit einerm Fugenspachtel. Der hilft dir das aufgetragene Silikon sauber abzuziehen. Du musst nicht mit Spucke am Finger drüber gehen und auf ein gutes Ergebnis hoffen.

spachtel

Zuerst solltest du den Untergrund reinigen, auf den du das Silikon auftragen möchtest. Beachte dazu die Hinweise auf der Kartusche.

fuge

Trage nun mit Hilfe einer Kartuschenpistole das Silikon gleichmäßig und mit etwas Überschuss auf.

silikon

Bevor die Hautbildung (leichtes Erhärten des Materials) einsetzt musst du mit dem Fungenspachtel nachziehen. Es gibt verschiedene Größen dafür. Je nachdem wie groß der Spalt ist, den man mit der Fuge überdecken muss. Einfach mal grob abschätzen. Der Fugenspachtel muss nun am Anfang der Silikonnaht schräg, genau im 45 Grad Winkel, angesetzt werden. Versuche in eins durchzuziehen. Falls dies nicht gelingt kannst du neu ansetzen.

silikon spachtel

Im Gegensazu zur Fingermethode bleibt der bisherige Fugen Radius ja erhalten und sieht immernoch sauber aus. Solltest du an der einen oder anderen Stelle nicht genug Silikon aufgetragen haben, kannst du entweder mit einem kleineren Fugenspachtel neu nachziehen oder vorsichtig noch etwas Silikon aufbringen. Überschüssiges Material sammelt sich am Spachtel und kann an einem Haushaltstuch abgestrichen werden.

fuge spachtel

Auf diese Weise sollte dir eine saubere Fuge mit gleichbleibendem Radius auch über eine ganze Badewannenlänge gelingen. Viel Erfolg.

Alles über Balkonkraftwerke

Mit einem Balkonkraftwerk auch Miniphotovoltaikanlage oder steckerfertige Solaranlage genannt, können Mieter, Wohnungsbesitzer und Eigentümer eigenen Solarstrom produzieren. Angebracht werden die Minikraftwerke normalerweiße an einem Balkongeländer, an der Fassade, auf der Terrasse oder dem Dach. Die Minikraftwerke können aber auch „Frei stehend“ genutzt werden.

Anfangs durften 600 Watt produziert werden seit dem 1. April 2024 sind es 800 Watt.

Die Solarmodule sind mit einem zertifizierten Wechseltrichter ausgestattet. Dieser wandelt den Gleichstrom, der durch das Sonnenlicht produziert wird, in Wechselstrom (Haushaltsstrom) um. Sie funktionieren also genauso wie andere Photovoltaikanlagen. Die Solarzellen innerhalb der einzelnen Solarmodule wandeln die im Sonnenlicht enthaltene Lichtenergie in elektrische Energie um.

steckerjpg

Die Anlage lässt sich mit einer Steckdose in der Wohnung oder im Außenberiech verbinden. Nun wird vorrangig der eingespeiste Strom genutzt. Der Stromzähler läuft also langsamer, weil weniger Energie aus dem Netz bezogen wird. So kann ca. 10 bis 20% des benötigten Stroms im Haushalt selbst produziert werden. Unter optimalen Bedingungen kann ein Balkonkraftwerk mit einer Leistung von 800 Watt jährlich etwa 552 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen.

Allerdings hängt die tatsächliche Leistung vom Balkonkraftwerk auch von der Ausrichtung und Neigung sowie der Sonneneinstrahlung ab. So ist der Ertrag in Süddeutschland etwas höher als im Norden.

Am höchsten ist die Stromausbeute, wenn die Strompaneele nach Süden und in einem Winkel von 30 bis 40 Grad zum Horizont ausgerichtet sind.

Mittlerweile darf man das Balkonkraftwerk selbst installieren. Da die Module Gleichstrom erzeugen besitzen sie einen Pluspool und einen Minuspol. Die Stecker sind verpolungssicher gebaut und werden mit einem Anschlusskabel mit dem Hausnetz verbunden.

Angemeldet werden muss das Balkonkraftwerk im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter bei der Bundesnetzagentur.

stecker verbindungjpg
stecker pol

Rückwandschrauben: Kleine Helfer – große Wirkung

Rückwände an Möbeln kommen häufig vor. Egal ob an Bücherregalen, Küchenschränken, Kleiderschränken oder auch Schubladen. Beim ersten Mal aufbauen ist auch noch alles gut. Die meist kleinen mitgelieferten Nägelchen halten. Noch. Aber, wehe man möchte das Möbelstück verrücken oder gar umziehen. Spätestens beim Wiederaufbau hält die Rückwand nicht mehr und die Nägel sind krumm. Aber woran liegt das?

MDF Platte
Materialstaerke

MDF Platten bestehen meist aus sehr dünnem, fasrigen Material. Das Material soll natürlich günstig sein. Stellt man die Möbel nun um und Bewegung kommt in die Sache, brechen die Nägel durch das Material oder das Material reißt einfach ein. Die Rückwand hält nicht mehr.

Rueckwand reisst
Zange Nagel
Nagel Rueckwandschraube

Hier kommen die nervenschonenden Rückwandschrauben zum Einsatz. Durch ihren großen Schraubkopf hat sie eine größere Auflagefläche auf der Rückwand und kann nicht durch das Material brechen oder einreißen. Außerdem hält sie das Material durch ihr Gewinde fest an seinem Platz und ein Auf und Abbau ist kein Problem. Deshalb ist die Rückwandschraube gerade bei Umzügen ein kleiner Helfer mit großer Wirkung.

Rueckwandschraube

Kreismittelpunkt ermitteln

Im Handwerk braucht man viele Skills. Neulich wollten wir Rollen an einen Tisch anbringen, um diesen in der Werkstatt hin und her zu schieben. Praktisch. Aber wie ermittelt man denn jetzt nochmal die Mitte des Tischbeines um die Möbelrolle anbringen zu können?

Anleitung für den Kreismittelpunkt

IMG 4839

Sieht erstmal kompliziert aus ist aber zum Glück ganz einfach.

Als erstes 3 beliebige Punkte auf dem Kreis setzen, egal wo. (A, B und C) Siehe Zeichnung.

Als Nächstes kommt die (Streckensymmetrale) kompliziertes Wort. Gemeint ist eine gerade Linie zwischen A und B. Also genau in der Mitte der beiden Punkte zu ziehen. Dasselbe mit den Punkten B und C.

Dort wo sich diese beiden Linien (Streckensymmetrale) treffen befindet sich der Mittelpunkt (M) in eurem Kreis.

anzeichnen
geodreieck
punkt
drache

So haben wir den Mittelpunkt des Kreises ermittelt und konnten unsere Möbelrolle anbringen.

fertig
rolle

Holzterrasse reinigen – Getestet mit Hausmitteln

Es ist Zeit. Jeder, der eine Holzterrasse hat, weiß es … und vielleicht drückt sich der ein oder andere davor. Aber die Holzterrasse muss vom Schmutz befreit und das Holz gepflegt werden. Nützt nichts. Weshalb ein Hochdruckreiniger keine gute Idee ist, könnt ihr im Blogbeitrag „Holzterrasse reinigen – so klappt es am besten“ nachlesen. Auch im Internet findet ihr zahlreiche Ideen und vor allem teure Mittelchen und Reiniger.

Wir haben ein sehr günstiges Hausmittel ausprobiert und zeigen euch unsere Erfahrungen.

vorher
verschmutzung

So sieht die Holzterrasse vorher aus. Diese Holzterrasse besteht aus Lärchenholz. Sie ist nicht nur unansehnlich, sondern durch den Algenbelag und Schmutz rutschig, nicht nur bei regen. Will man noch lange etwas von der Terrasse haben, muss das Holz gereinigt und anschließend gepflegt werden.

Material

Wir benötgen nur: Wasser, eine Bürste und Spülmittel.

buerste

Reinigen

wasser
schaum
schrubben

Wir haben erstmal Spülmittel auf den Brettern verteilt und anschließend Wasser darüber geben. Selbstverständlich könnte man auch erst Wasser darüber geben und dann das Spülmittel verwenden. Danach gehts nur noch darum, zum Schrubben, bis es schäumt. Wir haben immer drei Bretter auf einmal eingeschäumt. Anschließend mit Wasser klar spülen.

durchgang
nachher

So sieht das ganze nach dem ersten Durchgang aus. Die Algen sind beseitigt und das Holz vom Dreck befreit. Sollte es noch ein paar schmutzige Stellen geben, einfach ein zweites Mal mit derselben Prozedur darüber.

Das Holz pflegen

streichen

Die Holzterrasse muss nun noch gepflegt werden, damit das Holz auch weiterhin strapazierfähig ist. Das haben wir mit einem Handelsüblichen Terrassenöl gemacht.

Das Ergebnis

fertig

Fazit: Eine wirklich kostengünstige und im Vergleich schnelle Möglichkeit, seine Holzterrasse zu pflegen und für den Sommer vorzubereiten. Was meint ihr?