Unsere Blogartikel von A - Z

Wir bauen eine Matschküche
Das Internet ist voll mit Bildern von Matschküchen. Aber was genau ist das überhaupt? Eine Matschküche oder auch Outdoorküche ist eine Spielküche in der Kinder mit Wasser, Erde, Sand und anderen Naturmaterialien "kochen", experimentieren oder eben einfach herum...

Umweltfreundliche Beschichtungen: Welche Schrauben sind nachhaltig?
Jede Branche steht vor der gleichen Herausforderung: Nachhaltige Materialien und Produkte zu verwenden. Wir wollen uns in diesem Blogbeitrag einmal die Schraube genauer ansehen und herausfinden: Welche Schrauben sind nachhaltig? Immerhin sind Schrauben essenzielle...

Terrassenüberdachung aus Holz selber bauen – Teil 3
In den ersten beiden Teilen unserer Blogbeiträge „Terrassenüberdachung aus Holz selber bauen, Teil 1 und 2“ haben wir bereits die H-Pfostenträger gesetzt und befestigt. Anschließend wurden zwei Querbalken montiert – einer an der Hauswand und ein weiterer auf den...

Terrassenüberdachung aus Holz selber bauen – Teil 2
Im zweiten Teil unserer Reihe: "Terrassenüberdachung aus Holz" wollen wir Holzbalken setzen und die Querlattung anbringen. Die Überdachung ist 3 m lang. Wir haben uns für 5 Balken (90 mm) entschieden, die unser Dach tragen sollen. Diese werden im Abstand von ca. 50 cm...

Terrassenüberdachung aus Holz selber bauen – Teil 1
Wir wollen eine Überdachung für die Terrasse aus Holz selber bauen. Dafür brauchen wir natürlich wieder Pfostenträger. Wir haben uns dieses Mal für 90 mm U-Pfostenträger entschieden, weil wir auch 90 mm starke Balken verwenden werden. Es geht hier nur um die...

Saubere Fuge, ohne Schmierfinger
Saubere Fuge, ohne Schmierfinger Du willst eine Silkionfuge im Bad erneuern oder einen Fensterrahmen abdichten. Das Ganze soll halten und anständig aussehen. Kein Problem mit einerm Fugenspachtel. Der hilft dir das aufgetragene Silikon sauber abzuziehen. Du musst...

Alles über Balkonkraftwerke
Mit einem Balkonkraftwerk auch Miniphotovoltaikanlage oder steckerfertige Solaranlage genannt, können Mieter, Wohnungsbesitzer und Eigentümer eigenen Solarstrom produzieren. Angebracht werden die Minikraftwerke normalerweiße an einem Balkongeländer, an der Fassade,...

So kann man Blechschrauben verwenden
Klar, löcher in sein Auto zu bohren ist schon ein wenig gruselig. In diesem Fall geht es auch eher um die Anwendung und nicht um ein Alltägliches DIY. Aber ein Handtuchhalter auf Festivals oder im nächsten Urlaub ist trotzdem praktisch! Blechschrauben benötigen eine...
Rückwandschrauben: Kleine Helfer – große Wirkung
Rückwände an Möbeln kommen häufig vor. Egal ob an Bücherregalen, Küchenschränken, Kleiderschränken oder auch Schubladen. Beim ersten Mal aufbauen ist auch noch alles gut. Die meist kleinen mitgelieferten Nägelchen halten. Noch. Aber, wehe man möchte das Möbelstück...

Schnelle, günstige Pflanzenbefestigung
Manchmal muss es gar nicht perfekt werden, sondern eher „nur“ praktisch. Pflanzenbefestigungen gibt es eine Menge. Oft teuer und oft aus sehr dünnem Material. Wir haben uns gedacht, das können wir günstiger aus einem einfachen Kantholz selber bauen. Dafür zeichnen wir...