Wir haben einen Outdoortisch – „Rohling“ zum Klappen selbst gebaut. Warum Rohling? Weil wir einen aus Holzresten gebaut haben und man auch andere Holzarten verwenden könnte. Außerdem kann man sich den Tisch nach Belieben anmalen oder auch eine Tischplatte aus ganz anderem Material verwenden uns gehts um das Prinzip des Tisches vor allem um seine Klappfunktion.
Nachdem wir uns unsere Holzreste zusammengesammelt haben, (in unserem Fall Lärche) haben wir schon angefangen Löcher in unsere Klappbaren Tischbeine mit einem Holzbohrer zu bohren.
Die Tischbeine haben wir überkreuzt und mit einer M8 Gewindestange sowie mit Flügelmuttern und Hutmuttern gesichert.
Hier soll die Gewindestange, durch die sowohl mit den Tischbeinen als auch mit dem Tisch befestigt wird. Der Vorteil der Gewindestange, sie dreht sich in den vorgebohrten Löcher und deshalb lassen sich die Tischbeine später einklappen und platzsparend verstauen.
Das war ein schnelles und praktisches DIY denn der Tisch ist ordentlich robust und stabil und kann gerade beim Campen, im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Festival eingesetzt werden.
Schau auch gern in unserem Blogbeitrag „Pergola selber bauen: Die Tagesbettschaukel“ vorbei.
Hallo und danke für deinen Kommentar, Silikon kann eine Option sein, wenn es eine flexible Verbindung sein soll. Allerdings ist…
6zztiefbauabbruch.de Hallo, ich möchte Gummi auf Glas kleben. Das Ganze soll haltbar, aber gegebenenfalls trotzdem recht unkompliziert und ohne Schaden…
Danke für die fachliche Info.