Wir wollen eine Überdachung für die Terrasse aus Holz selber bauen.
Dafür brauchen wir natürlich wieder Pfostenträger. Wir haben uns dieses Mal für 90 mm U-Pfostenträger entschieden, weil wir auch 90 mm starke Balken verwenden werden.
Es geht hier nur um die Konstruktion einer Überdachung die ein Tusch oder ein Balkonkraftwerk tragen soll. Wenn die Überdachung Holz, Glas oder andere schwere Materialien tragen muss ist es wichtig sich über die Traglast und Schneelast zu informieren.
Wir betonieren die Pfostenträger punktuell ein.
Nachdem wir die Löcher für die Pfostenträger gegraben haben müssen wir uns erstmal wieder Beton anrühren. Hier am besten immer nach der Anleitung auf der Verpackung vorgehen. Beim Anrühren kommt es zu einer ordentlichen Staubwolke. Also bitte an den Arbeitsschutz denken.
Jetzt können die U–Pfostenträger schon gesetzt werden. Also Schnellbeton in die vorbereiteten Erdlöcher schaufeln und dann die Pfostenträger vorsichtig hinterherschieben.
Natürlich müssen die U – Pfostenträger gerade sein denn davon hängt später ab, ob unsere Überdachung gerade wird. Also Wasserwaage darauf und nachbessern. Man kann die Pfostenträger so lange der Beton noch nicht ausgehärtet ist bewegen. Als Letztes ein altes Brett zwischen den U – Pfostenträger und Boden legen damit wir überall die gleichen Abstände haben und natürlich auch damit der Pfostenträger nicht zu tief in den Schnellbeton rutscht.
Abwarten bis alles ausgehärtet ist. Weiter gehts in zweiten Teil mit dem Setzen der Holzbalken. Teil 2 präsentieren wir euch zeitnah.












Wow, vielen Dank an die Betrieber der Seite. Hier have ich alle notwendigen Fachinfos über Zoll und UNF und nicht-kompatibilität…
Hallo, Sie schreiben: "Beispielsweise würde niemand bei einer Holzterrasse oder Möbelstück die Schraubenköpfe herausragen sehen wollen." Keine Hinweise habe ich…
Das wirkt auf den ersten Blick widersprüchlich, ist es aber nicht: Die Klötze fixieren das Glas nicht starr, sondern positionieren…