Gerade wenn es um Kupfer oder Messing geht, liest man dieses Wörtchen des öfteren: Zaponiert.
Doch was bedeutet das eigentlich?
Zaponieren
Wenn man vom Zaponieren spricht, handelt es dabei um eine so genannte Oberflächenveredelung.
Dabei wird ein farbloser Lack, der so genannte Zaponlack, aufgetragen. Dieser brennt sich so zu sagen in das Material.
Gerade bei Unedelmetallen wie Kupfer und Messing kommt dieser Vorgang zum Einsatz.
Aber warum?
Ihr besitzt zum Beispiel eine Pfostenkappe aus Kupfer. Diese ist draußen Wind und Wetter ausgesetzt und würde mit der Zeit anfangen, eine so genannte Patina anzusetzen. Die schöne goldbraune Farbe würde somit nach und nach einem Braun-Grün weichen.
Genau aus diesem Grund werden kupferne Gegenstände meist zaponiert. Der Zaponlack überzieht die Oberfläche und schützt sie somit zum Beispiel vor Regen und Abgasen.
Hilfreich oder nicht? Wissenswert oder langweilig? Eure Meinung zählt. Sterne anklicken, fertig.







Wow, vielen Dank an die Betrieber der Seite. Hier have ich alle notwendigen Fachinfos über Zoll und UNF und nicht-kompatibilität…
Hallo, Sie schreiben: "Beispielsweise würde niemand bei einer Holzterrasse oder Möbelstück die Schraubenköpfe herausragen sehen wollen." Keine Hinweise habe ich…
Das wirkt auf den ersten Blick widersprüchlich, ist es aber nicht: Die Klötze fixieren das Glas nicht starr, sondern positionieren…